|
DIE KÜNSTLERISCHE HISTORIE unserer Galerie
beginnt 1968. In diesem Jahr kommen Barbara und Gottfried Löffler
nach Mecklenburg. Unmittelbar nach Abschluß ihres Studiums
an der Kunsthochschule Berlin, wo sie in der Klasse für Keramik
und Plastik eingeschrieben waren.
In Neubranbenburg gründeten sie, zusammen mit Kollegen aus
anderen Fachrichtungen, das ZENTRUM BILDENDE KUNST. Ein
in dieser Form wohl einmaliger Versuch, Künstler in einer
Art "Betrieb" zu organisieren. Wie nicht anders zu erwarten,
gingen die meisten der Künstler dieses Projektes nach wenigen
Jahren wieder ihre eigenen Wege. Barbara Löffler blieb und
es entstand unter ihrer Leitung eine große Werkstatt für
Keramik, in der 12 Mitarbeiter beschäftigt waren. Hier wurden
von ihr große plastische Arbeiten, keramische Wandgestaltungen
und Reliefs realisiert aber auch Gebrauchsgeschirr, zur Herstellung
in Serie, entworfen. Diese Produkte machten sich auch überregional
einen Namen als "Löffler-Keramik".
1979 erwarb die Familie Löffler das Anwesen in Ramelow. Hier
gründete Gottfried Löffler, der in den 70-er Jahren
als Dozent an der Berliner Kunsthochschule tätig war, ein
eigenes Atelier. Nach seinem Tod übernahm Barbara Löffler
1987 die Werkstatt in Ramelow und entwickelt hier ihre keramische
Kunst bis heute weiter.
Die künstlerische Tradition der Familie wird mittlerweile
auch durch die Söhne Martin und Christoph und dessen Frau
Maren fortgeführt.

|